Datenschutzerklärung
Sie werden mittels dieser Datenschutzerklärung informiert, wie die Krankenkasse Luzerner Hinterland (nachfolgend KKLH) mit der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Nutzung, Weitergabe und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umgeht. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.kklh.ch sowie für Personen, die bei der KKLH versichert sind.
Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie diese Datenschutzerklärung und erklären sich mit der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Nutzung, Weitergabe und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sollten Sie der KKLH erforderliche Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, kann es allenfalls sein, dass Sie nicht das ganze Angebot der Webseite nutzen können.
1. Verantwortlichkeit
Die KKLH erhebt und verarbeitet Ihre persönlichen Daten als verantwortliche Stelle. Für Fragen, Anregungen oder Kritik zum Datenschutz der KKLH oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte haben Sie die Möglichkeit, folgende Stelle zu kontaktieren:
Krankenkasse Luzerner Hinterland
Datenschutzberatung
Luzernstrasse 19
6144 Zell
+41 41 989 70 00
Kontakt
2. Personenbezogene Daten
Unter "personenbezogene Daten" werden Informationen verstanden, die einer bestimmten Person zugeordnet oder zur Identifizierung dieser Person genutzt werden können, unabhängig davon, ob diese Zuordnung bzw. Identifizierung direkt auf Basis dieser Daten oder auf Basis dieser Daten und anderer zusätzlicher Informationen erfolgt, auf die die KKLH Zugriff hat.
3. Umfang der Erhebung und Zweck der Bearbeitung von personenbezogenen Daten
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten hilft der KKLH, die Webseite zu verbessern und zu optimieren.
Personenbezogene Daten von Versicherten werden zur Durchführung und Abwicklung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nach KVG und/oder den Zusatzversicherungen nach VVG bearbeitet. Konkret werden personenbezogene Daten für folgende Zwecke bearbeitet:
Zur Offertstellung bzw. der Abschluss sowie die Abwicklung des Versicherungsvertrages. Dies beinhaltet insbesondere die Bearbeitung von Anfragen, die Leistungsabwicklung, die Einhaltung von rechtlichen, regulatorischen und internen Vorgaben, die Provisionsabwicklung, die Datenpflege, statistische Auswertungen, Antragsprüfungen inkl. Risikoprüfung sowie Abklärung einer Anzeigepflichtverletzung (VVG), Kundeninformation, Kundenkorrespondenz, Inkasso/Exkasso, Kundenberatung, Versichertenkarte, Abklärung der Versicherungspflicht, Rabattüberprüfung, Bekämpfung Versicherungsmissbrauch und Marketing (Kundenumfrage, Erhebungen über die Kundenzufriedenheit). Die Daten werden physisch oder elektronisch aufbewahrt.
a. Beim Besuch von www.kklh.ch
Beim Besuch der Website www.kklh.ch werden folgende allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien gesammelt:
- Angaben zum Browsertyp
- Angaben zum verwendeten Betriebssystem
- Referenz/Exit-Seiten
- Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
- Gesamtzahl übertragener Bytes vom Server zu Ihrem Computer
- Standortdaten (insb. bei Verwendung von Mobilgeräten)
Bei den meisten Mobilgeräten kann die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des Mobilgeräts gesteuert oder deaktiviert werden.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
b. Änderungsaufträge / Kontaktanfrage
Versicherte Personen können mittels verschiedenen Webformularen diverse Änderungsaufträge an die KKLH übermitteln oder weitere Informationen von der KKLH anfragen. Zur Bearbeitung der Aufträge und Anfragen sind diverse Daten Pflicht.
c. Einsatz von Analyse-Tools
KKLH verwendet auf ihrer Webseite Analyse-Tools zur Erhebung von Daten im Zusammenhang mit der Interaktion von Website-Besuchenden mit der Webseite, zu Links, auf die Besuchenden klicken sowie zu anderen Aktionen, die im Rahmen der Services von KKLH genutzt werden. Weitere Informationen zur Nutzung der genannten Technologie durch die KKLH und wie diese eingesetzt werden, sind unter Ziff. 8 dieser Datenschutzerklärung zu finden.
d. Einwilligung
Durch die Angabe zwingend benötigter und allenfalls weiterer freiwilliger Daten willigen Besuchende der Website sowie Versicherte oder interessierte Personen im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke in deren Erfassung, Verarbeitung, Verwendung und Weitergabe ein.
4. Einholung von Daten
Daten können unter bestimmten Voraussetzungen bei Dritten beschafft werden (z. B. Spital, ärztliche Fachpersonen, andere Versicherer, Behörden). In diesen Fällen handelt es sich um Versichertendaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Versicherungsprodukte) oder um Gesundheitsdaten (z. B. Rechnungen, medizinische Berichte, Leistungsabrechnungen).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt, soweit dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist. Die KKLH handelt und verkauft keine Kundendaten.
Wir geben die Informationen, die wir erhalten, ausschliesslich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:
- Schutz von KKLH und Dritten: Die KKLH gibt persönliche Daten von Versicherten bekannt, wenn sie hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KKLH oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder ihre Rechte sowie die Rechte von versicherten Personen und Dritter zu schützen. Dies beinhaltet einen Datenaustausch mit Unternehmen, die auf die Vorbeugung und Minimierung von Missbrauch spezialisiert sind. Auch diese personenbezogenen Daten werden nur in den genannten Zusammenhängen genutzt und dürfen nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
- Im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Pflichten: Daten können zur Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Pflichten der KKLH auch an weitere Empfängerinnen und Empfänger bekanntgegeben werden. Abhängig vom Einzelfall handelt es sich insbesondere um folgende Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern: Dienstleistungsanbieter, die die KKLH bei der Erfüllung der Bearbeitungszwecke unterstützen (z. B. IT-Dienstleister, Druckereien, Partnercenter), Behörden, andere Versicherer, Rückversicherer, externe Sachverständige und beteiligte Dritte in Rechtsstreitigkeiten.
- Mit Einwilligung von versicherten Personen: In allen anderen Fällen werden Sie darüber informiert, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen und Ihnen wird so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.
- Es werden keine Daten ins Ausland weitergegeben.
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten und deren Löschung
Die Kundendaten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des erhobenen Zwecks, beispielsweise im Rahmen eines Vertragsverhältnisses, nicht mehr erforderlich sind. Allenfalls werden die Daten nur gesperrt, sofern aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen keine Löschung erfolgen kann (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Kontaktdaten aus dem Kontaktformular werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
7. Sicherheit
Die KKLH schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu werden zum Beispiel Firewalls und Datenverschlüsselung, aber auch Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff eingesetzt.
8. Analyse-Tools / Cookies
Die KKLH nutzt sogenannte Tracking-Technologien, um die Webseite stetig zu verbessern und zu optimieren. Dazu gehören insbesondere Google Analytics und ähnliche Programme. Die Analyse-Tools stellen Statistiken und Grafiken zur Verfügung, die Aufschluss über die Verwendung der Webseite geben. Dabei werden die Daten über die Benutzung einer Internet-Seite an den dazu verwendeten Server übertragen. Je nach Anbieter eines Web Analyse-Tools können diese Server im Ausland stehen. Für Google Analytics werden diese Daten inklusive gekürzter IP-Adressen übertragen, was die Identifikation einzelner Geräte verhindert. Die im Rahmen von Google Analytics vom Kundenbrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Besuchende der Website können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf seine Nutzung der Internet-Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird.
Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz sind zu finden unter:
tools.google.com/dlpage/gaoptout oder www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
9. Rechte
a. Im Allgemeinen
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie bei der KKLH gespeichert sind. Sie können die Berichtigung, Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist. Diese Rechte können über die unter Ziff. 1 genannte Adresse geltend gemacht werden.
b. Widerruf der Einwilligung
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung widerrufen. Allerdings ist die KKLH möglicherweise nicht mehr in der Lage, Ihnen den vollen Zugriff auf kklh.ch und den auf dieser Webseite angebotenen Services zu ermöglichen.
10. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Die KKLH ist berechtigt, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die geltende Version der Datenschutzerklärung wird auf der Webseite veröffentlicht.